„In Foro“, das sind Benjamin Lammertz und Sabine Staske.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, hier auf unserem Blog und auf verschiedenen Veranstaltungen mit historischem Bezug Wissen zu vermitteln, über das Leben und die Kultur im heutigen Deutschland um das Jahr 1300 A.D. herum.

Es geht uns dabei vor Allem darum, mit Voruteilen und Missverständnissen über das angeblich „finstere Mittelalter“ aufzuräumen und stattdessen einen Einblick in die vielfältigen, spannenden und oft überraschenden Grautöne dieser Zeit zu geben.

Deshalb ist wissenschaftliche Genauigkeit bei dem, was wir tun, absolut unverzichtbar.

Wir sind uns selbstverständlich bewusst, dass es in den Geschichtswissenschaften (und in der Wissenschaft allgemein) keine absoluten Wahrheiten gibt und jedes Bild von der Vergangenheit, das wir zeichnen, immer nur eine Interpretation der vorliegenden Quellen sein kann.

Dennoch bemühen wir uns, ein Bild zu vermitteln, das bei aller notwendigen didaktischen Reduktion möglichst dem aktuellen Stand der historischen Forschung entspricht.

Den Schwerpunkt unserer Vermittlungsarbeit auf Veranstaltungen bilden Schautische, die wir aktuell zu folgenden Themen anbieten:

– Von Krämern und Pfeffersäcken – Handel und Märkte im Mittelalter
– Von Adam Riese, römischen Zahlen und Kerbhölzern – Rechnen im Mittelalter
– Von Abwasch bis Zähneputzen – Sauberkeit und Hygiene im Mittelalter
– Kugel oder Scheibe? – Das Weltbild des Mittelalters

Wir arbeiten ohne Gewinnabsicht und wollen uns rein auf die unterhaltsame Vermittlung von Wissen konzentrieren, weshalb es an unseren Infoständen auch aus Prinzip nichts zu Kaufen gibt.

In Foro – Städtisches Leben um 1300

Ein Gedanke zu “Über uns.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s